Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hitzdrahtmesstechnik

Hitzdraht Übersicht

Hitzdraht Übersicht

Die Hitzdrahtsensoren können für schnelle Geschwindigkeits­ oder Temperaturmessungen eingesetzt werden. Bei Betrieb an den Konstant­Temperatur­Brücken eCTA oder aCTA kann die Strömungsgeschwindigkeit gemessen werden.

Für schnelle Temperaturmessungen wird der Hitzdraht an der Konstant­Strom­Brücke eCCT betrieben. 

Der ePressure Drucksensor besitzt bereits einen integrierten Verstärker und wird über die Datenerfassung versorgt. Für langsame und genaue Temperaturmessungen kann ein PT100 ­Temperaturfühler eingesetzt werden. Der zugehörige Verstärker befindet sich in der Datenerfassung. 

Anschlüsse für weitere Sensoren können nach Ihren Wün­schen konfiguriert werden.

Als Datenerfassung stehen zwei Geräte zur Verfügung:
sDAQ und 4CTA.
Mit 14bit Auflösung und acht Kanälen bietet sich das sDAQ für den kostengünstigen Einstieg in die Strömungsmesstech­nik an. Es können eine Hitzdrahtbrücke, zwei Drucksensoren und ein PT100­ Temperaturfühler angeschlossen werden. Darüberhinaus stehen noch drei weitere Analogeingänge zur Verfügung.

Das 4CTA­System kann mit 16 oder 32 Messkanälen ausge­rüstet werden, die eine Auflösung von 16bit aufweisen. Es können bis zu vier Hitzdrahtbrücken angeschlossen werden. Art und Anzahl der weiteren Messkanäle passen wir an Ihre Anforderungen an.
 


    Übersicht Hitzdrahtsysteme